Vorstand und Einsatzteam der Afghan Women Activists Coordinating Body (AWACB)
Eine höchst integrative und vielfältige Gruppe von gebildet, erfahren, Und gewidmet Frauen in Führungspositionen, die sich für die Rechte der afghanischen Frauen einsetzen. Der Vorstand besteht aus prominenten Menschenrechtsverteidiger, Rechtsexperten, Journalisten, Akademiker, Und Politikberater, sowohl innerhalb als auch außerhalb Afghanistans. Gemeinsam arbeiten sie daran, Gleichstellung der Geschlechter, drängen Sie auf Einbeziehung von Frauen in politische Prozesseund leiten Initiativen wie die Afghan Women Coalition for National Unity, die ersten von Frauen geführten Frieden Und Versöhnung Anstrengung in der afghanischen Geschichte.
Dr. Paton Teichmann Isaaczai
Feministin, zivilgesellschaftliche Aktivistin und Frauenrechtlerin MD, MPhil in Entwicklungsstudien (IDS, University of Sussex) Gründerin der Europäischen Organisation für Integration eV und des Afghan Women Activists Coordinating Body (AWACB) Dr. Patoni Teichmann ist eine engagierte Menschenrechtsaktivistin und Feministin, die für ihre Führungsrolle im Kampf gegen die Geschlechtertrennung in Afghanistan anerkannt ist. Als Gründerin von AWACB, der größten afghanischen Frauenaktivistengruppe, setzt sie sich an vorderster Front für Frauenrechte ein und treibt politische Reformen voran. Mit einem Hintergrund in Medizin und Entwicklungsstudien umfasst ihre Arbeit Gesundheitsforschung, sozialen Wandel und leitende Beraterfunktionen in staatlichen und internationalen Organisationen. Durch ihre verschiedenen Führungs- und Beraterfunktionen hat sie wirkungsvolle soziale Veränderungen vorangetrieben und politische Reformen angeführt.
Taste
Maria Raheen
Engagierte Wissenschaftlerin und Verfechterin der Frauenrechte Dr. Maria Raheen ist eine engagierte Wissenschaftlerin und Verfechterin der Frauenrechte in Afghanistan. Seit 2001 ist sie Professorin an der Fakultät für Journalismus und Massenkommunikation der Universität Balkh und war von 2015 bis August 2021 deren Dekanin. Ihr beruflicher Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Frauenrechte; sie leitete eine Organisation, die sich in neun Provinzen im Norden und Nordosten Afghanistans für die soziale und rechtliche Aufklärung von Frauen einsetzt. Darüber hinaus fungierte sie als Friedensbotschafterin für UN Women in den nördlichen Regionen des Landes.
Taste
Qazi Marzia Babakarkhail
Marzia Babakarkhail, eine ehemalige Richterin in Puli Khumri, Baghlan, Afghanistan, hat ihr Leben dem Einsatz für Frauenrechte angesichts der Unterdrückung durch die Taliban verschrieben. 1994 gründete sie die Afghan Women Social and Cultural Organization, um afghanischen Frauen trotz enormer Gefahr Selbstbestimmung zu vermitteln. Von 1999 bis 2008 war sie Mitglied des Vorstands des Afghan NGO Coordination Bureau (ANCB) und Vorsitzende des Frauenausschusses. Nach einem Attentat der Taliban musste Marzia 2008 aus Afghanistan fliehen, doch als Flüchtling in Großbritannien setzte sie ihren Kampf für Gerechtigkeit fort. Sie wurde Einwanderungsbearbeiterin, engagierte sich ehrenamtlich in Basisorganisationen und erhielt zahlreiche Auszeichnungen für ihre gemeinnützige Arbeit, darunter den Fusion Woman of the Year Award (2017) und eine besondere Anerkennung bei den True Honour Awards 2023 für ihren Einsatz zur Beendigung von Gewalt im Namen der Ehre.
Taste
Professor Dr. Grüße Azimi
Die afghanische Ministerin für Drogenbekämpfung, Master of Laws und Gender Studies, ist eine angesehene Akademikerin und Rechtsexpertin mit einer Karriere, die sich über drei Jahrzehnte erstreckt. Sie verfügt über zwei Masterabschlüsse – einen in Strafrecht und Kriminologie und einen in Gender- und Frauenstudien – sowie einen Doktortitel in Strafrecht und Kriminologie. Dr. Azimi erwarb ihren Bachelorabschluss in Jura und Politikwissenschaft. Ihre berufliche Laufbahn begann 1991 am Institut für Gesetzgebung und Rechtsforschung des Justizministeriums. Später war sie als Lehrkraft an der Fakultät für Jura und Politikwissenschaft der Universität Balkh (1994–2015) und der Universität Kabul (2015–2021) tätig. Von 2015 bis 2019 war Dr. Azimi Ministerin für Drogenbekämpfung in Afghanistan. Sie war auch ein wichtiges Mitglied der Unabhängigen Afghanistans für Menschenrechte und konzentriert sich dabei auf die Kinderrechte in der nördlichen Zone.
Taste
Dr. Zehn Töchter
Gouverneurin von Daikondi, Beraterin für Frieden und Versöhnung, Frauen- und Menschenrechtsfragen, Universitätsprofessorin Masome Moradi ist Master of Management, Beraterin für Frauen- und Menschenrechte im Ministerium für Stadtentwicklung und Stellvertreterin für Überwachung und Bewertung in der Wahlkommission. Sie war Gouverneurin von Daikondi, und ich war Beraterin in der Exekutivdirektion und im Obersten Rat für Versöhnung im Büro von Dr. Abdullah
Taste
Adelah Bahram Nizami
Politische Persönlichkeit und Frauenrechtsaktivistin Adelah Bahram Nizami ist eine afghanische Politikerin und Frauenrechtsaktivistin, die sich seit langem für Frauenrechte und demokratische Reformen in Afghanistan einsetzt. Nizami besitzt einen Bachelor of Laws mit Schwerpunkt Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen und hat im Laufe ihrer Karriere mehrere bedeutende Positionen innegehabt. Sie war insbesondere Leitende Beraterin von Präsident Ashraf Ghani und leitete die Nationale Republikanische Partei Afghanistans. Ihr Engagement umfasst die Gründung und Leitung mehrerer Organisationen wie der Antikriegsbewegung, der Republikanischen Partei Afghanistans und der Afghanischen Frauenorganisation für Frieden und Freiheit. Nizami hat sich aktiv an verschiedenen Jirgas beteiligt, darunter der Notfall-Loya Jirga und der Konsultativ-Jirga zum Sicherheitspakt mit den USA. Sie hat auch eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Frauenkonvention gespielt und ist eine starke Stimme für afghanische Frauen, insbesondere in entlegenen Regionen.
Taste
Zarghona Baloch
Zarghona Baloch, eine prominente politische Aktivistin aus Kandahar, ist Direktorin der Women's Voice Organization und eine prominente politische Aktivistin aus Kandahar, Afghanistan. Sie lebt derzeit in Albanien und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen NGOs in zwölf Provinzen Afghanistans. Mit einem Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaft der Universität Kandahar hat Zarghona an zahlreichen Führungs- und Rechtsausbildungsprogrammen teilgenommen. Als Gründerin der Women's Voice Organization setzt sie sich für Frauenrechte, Beschäftigungsmöglichkeiten und Bildung ein und betreut über 10.000 weibliche Mitglieder.
Taste
Zahra Jalal Pashaye
Zahra Jalal Pashaye studiert Islamwissenschaften und hat einen Bachelor of Education an der Sheikh Zayed University. Sie ist eine prominente Verfechterin der Bildung von Frauen und Mädchen im Südosten Afghanistans. Als Angehörige der ethnischen Minderheit der Pashaye besitzt sie Diplome in Gesundheitswissenschaften und Islamwissenschaften sowie einen Bachelor of Education der Sheikh Zayed University. Mit über 25 Jahren unermüdlichen Engagements ist Zahra eine führende Stimme für Alphabetisierung und Frauenrechte. Sie war in verschiedenen Bereichen tätig, unter anderem in der Abteilung Tarin Rasahi, als Dozentin am Afghanischen Institut und als Anwältin im Provinzrat. Sie war außerdem als Beraterin der ehrenamtlichen Exekutivdirektion tätig und engagierte sich weiterhin für nationale Versöhnung und die Stärkung der Unterdrückten.
Taste
Shabnam Kohistani
Frauenrechtsaktivistin Shabnam Kohistani hat einen Bachelor-Abschluss der Universität Kabul und ist derzeit Geschäftsführerin eines privaten englischsprachigen Instituts und Leiterin der Abteilung für Rechtsstreitbeilegung bei einem Wohlfahrtsverband in Istanbul. Shabnam arbeitet mit internationalen Vertretern zusammen, um sich für Frauenrechte einzusetzen, und ist derzeit Geschäftsführerin des Instituts und Leiterin der Abteilung für Rechtsstreitbeilegung beim Wohlfahrtsverband in Istanbul.
Taste
Dr. Paktiawal
Master of Medicine und Fachärztin für Geburtshilfe. Ehemalige Leiterin der Afghan Women's Peace Coalition am DAI, Professorin an der Universität Paktia und Direktorin des öffentlichen Gesundheitswesens in Paktia. Seit 40 Jahren engagiert sie sich für Menschen- und Frauenrechte und vertrat Paktia in allen Nationalen Jirgas. Sie war Mitglied des Provinzfriedensrats, der Cordite Canada Afghanistan Peace Group und verschiedener lokaler Räte.
Taste
Dr. Farah Mostafavi
Dr. Farah Mostafavi hat einen Masterabschluss in Internationaler Sicherheit und einen Doktortitel in Politikwissenschaft. Sie ist Friedens- und Menschenrechtsaktivistin mit juristischem und politikwissenschaftlichem Hintergrund. Sie verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der sozialen Friedensförderung, der Jugendvernetzung und der professionellen Verhandlungs- und Mediationsausbildung in Indien und Tadschikistan. Dr. Mostafavi ist Gründerin der Kulturveranstaltungsreihe „Nai & Nawa“ und widmet sich seit fünf Jahren dem Erhalt des afghanischen Kulturerbes. Sie ist außerdem Gründerin und Führungsmitglied der Spontaneous Women's Movement und der Kabul Critical School.
Taste
Fawzia Yaftali
Engagierte Frauenrechtsaktivistin und ehemaliges Mitglied des afghanischen Parlaments Fawzia Yaftali ist eine engagierte Frauenrechtsaktivistin. Sie verfügt über einen Bachelor-Abschluss und begann ihre Advocacy-Arbeit im Bereich Menschenrechte, mit einem Schwerpunkt auf Frauenrechten. Von Beginn ihrer Karriere an hatte Fawzia Schlüsselpositionen in mehreren Organisationen inne. Sie diente als Provinzleiterin der KHIO-Organisation, gefolgt von einer Leitung der Marwa Development and Cultural Organization, wo sie die Geschäfte in Kundus und den benachbarten Provinzen leitete. Später vertrat sie die Bevölkerung von Kundus als Ratsmitglied und Sekretärin im Provinzrat. Im Laufe ihrer Karriere hat Fawzia aktiv in verschiedenen zivilgesellschaftlichen Gruppen mitgewirkt, darunter der Afghan Women's Advocacy Group, dem Afghan Women's Network und mehreren temporären Koalitionen, die sich auf die Rechte von Frauen und Mädchen konzentrieren. Sie setzt sich weiterhin für die Förderung der Menschenrechte und der sozialen Gerechtigkeit in Afghanistan ein.
Taste
Zahra Alimi
Frauenrechtsaktivistin und -verteidigerin. Ehemalige Mitarbeiterin des US-Militärs in Afghanistan, Absolventin der Krankenpflegeschule Mellat Medical Science Institute, lebt derzeit mit ihren drei Kindern im iranischen Exil.
Taste
Khatera Tughra
Khatera Tughra studiert Medizin an der Gazi-Universität in Ankara, Türkei, und ist Autorin. Ihre Werke, darunter „Efsun und Afsun – Jenseits des Weinbergs“, wurden mit sechs renommierten Preisen ausgezeichnet. Sie ist außerdem professionelle Volleyballspielerin in der 2. türkischen Liga. Neben ihren akademischen und sportlichen Erfolgen setzt sich Khatera leidenschaftlich für die Rechte afghanischer Frauen ein und erhebt ihre Stimme sowohl in der Türkei als auch weltweit.
Taste
Zohra Kohi
Frauenrechtsexpertin mit Master in Rechtswissenschaften. Langjährige Erfahrung im Kampf für soziale Gerechtigkeit und Frauenrechte
Taste
Khalida Nabizada
Khalida Nabizada, Politische Journalistin und Aktivistin Khalida Nabizada ist politische Journalistin und Reporterin für Radio Rabia Balkhi (RRB). Mit einem Abschluss in Jura und Politikwissenschaft verfügt sie über mehr als sechs Jahre Erfahrung in der Medienberichterstattung mit Schwerpunkt auf der Stärkung von Frauen in den Bereichen Recht, Politik und Soziales. Sie hat mit BBC Media Action und Global Affairs Canada zusammengearbeitet und ist ein aktives Mitglied der afghanischen Zivilgesellschaft.
Taste
Ramika Achekzai
Menschenrechts- und Zivilgesellschaftsaktivistin, studierte Psychologie und Koranwissenschaften. Ramika Achekzai ist eine engagierte Menschenrechts- und Zivilgesellschaftsaktivistin mit einem Hintergrund in Informatik, Psychologie und Koranübersetzung. Sie ist Vorsitzende des Frauenausschusses des afghanischen Heilsrates und für die Disziplin an einer privaten Universität in Kabul zuständig. Darüber hinaus ist sie Mitglied der afghanischen Frauenkoordinationsvereinigung. Ramika spricht fließend Dari und Paschtu. Menschenrechts- und Zivilgesellschaftsaktivistin, studierte Psychologie und Koranwissenschaften. Ramika Achekzai ist eine engagierte Menschenrechts- und Zivilgesellschaftsaktivistin mit einem Hintergrund in Informatik, Psychologie und Koranübersetzung.
Taste
Aniyeh Hossaini
Anye Hosseini aus Herat, Master in Internationalen Beziehungen und Doktorandin in Politikwissenschaft, ist eine erfahrene Expertin mit Erfahrung in humanitären und pädagogischen Aufgaben, unter anderem beim Roten Kreuz, der Ariana Private School und der Free and Fair Elections Foundation. Sie hatte Führungspositionen in verschiedenen Jugend- und Frauenorganisationen inne und ist derzeit Mitglied der Afghan Women's Coordination Association.
Taste
Sanam Kabiri
Frauenrechtsaktivistin mit langjähriger Erfahrung im Kampf gegen Ungerechtigkeit und Menschenrechte
Taste
Neda Parwani
Neda Parwani, eine engagierte Menschenrechtsverteidigerin und Bürgerrechtlerin, die Monate in einem Taliban-Gefängnis verbrachte, ist eine engagierte Menschenrechtsverteidigerin und Bürgerrechtlerin mit einem Abschluss in Stomatologie (Zahnmedizin). Ihr Aktivismus begann bereits während ihrer Schulzeit, wobei sie sich auf Menschen- und Frauenrechte konzentrierte und sich in Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Organisationen in der Provinz Parwan besonders für den Zugang von Frauen zu Bildung einsetzte. Nachdem sie sich 2018 Menschenrechts- und zivilgesellschaftlichen Netzwerken im Norden Afghanistans angeschlossen hatte, weitete Neda ihre Bemühungen aus, indem sie als Radio- und Fernsehmoderatorin sowie Journalistin arbeitete. Sie spielte eine entscheidende Rolle dabei, die Öffentlichkeit auf die Menschenrechtsverletzungen der Taliban in den 1990er Jahren aufmerksam zu machen, mit dem Ziel, deren Rückkehr an die Macht zu verhindern. Aufgrund ihres unerschütterlichen Einsatzes für Menschen- und Frauenrechte wurde Neda mit schweren Vergeltungsmaßnahmen konfrontiert, nachdem die Taliban die Kontrolle über Afghanistan wiedererlangt hatten. Sie ertrug eine viermonatige Haft unter grauenhaften Bedingungen, verlor Angehörige und musste mit ansehen, wie auch ihr Mann und ihr kleines Kind litten. Trotz dieser immensen Herausforderungen bleibt Neda ihrem Engagement für die Verteidigung der Menschenrechte, insbesondere der Frauenrechte, im anhaltenden Kampf um die Freiheit treu.
Taste
Khaterah Murad,
Studium der Managementwissenschaften und Public Policy an der Universität Kabul und der AUAF. Mitglied des DAAD, Deutsche Sommerschule der Universität Kabul. Ehemalige Haushaltsmanagerin im Finanzministerium, Mitglied des Frauenpraktikumsprogramms des Finanzministeriums (2015–2020). Aktives Mitglied der Zivilgesellschaft. Derzeit Studentin an der Freien Universität Berlin.
Taste
Oranus Atefi
Die Frauenrechtsaktivistin hat einen Bachelor-Abschluss in Rechtswissenschaften und Politikwissenschaft und ist seit 2012 Direktorin für Frauenangelegenheiten in Baghlan. Als aktive Frauenrechtsaktivistin arbeitet sie mit Medien und der Zivilgesellschaft zusammen und war an der Umsetzung von Anordnungen für weibliche Gefangene beteiligt und fungierte als Sekretärin der Kommission gegen Gewalt gegen Frauen. Sie spielte eine Schlüsselrolle bei der Gründung von Baghlans erstem Frauenhilfszentrum, „Safe House“, und war ein integraler Bestandteil der Protestprogramme der afghanischen Frauenfreiheitsbewegung.
Taste
Süßes Rasoli
Frauenrechtlerin Sweeta Rasoli hat Bachelorabschlüsse in Politikwissenschaft, Jura und Chemietechnologie. Sie verfügt über zehn Jahre Erfahrung in den Bereichen Management, Frauenselbsthilfe und Kundenservice und engagierte sich zwei Jahre lang ehrenamtlich für Frauenangelegenheiten.
Taste
Noorzais Plan
Zivilgesellschaftliche Aktivistin und Genderexpertin mit Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre Shirin Noorzai ist eine engagierte Zivilgesellschaftsaktivistin und Genderexpertin mit Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre. Von Kabul aus leitet sie die Herat Business Women's Association und ist bekannt für ihre Arbeit als Beraterin für Frauen in kleinen Unternehmen in Stadt und Land. Shirin ist eine prominente Aktivistin gegen Gewalt gegen Frauen und vertritt im Auftrag des politischen Büros des USIP Frauenangelegenheiten in der Westzone. Ihr Engagement erstreckt sich auch auf den Wirtschafts- und Kulturbereich, wo sie sich für Frieden und die Stärkung der Frauen einsetzt.
Taste
Marjila Amiri
Bachelor of Laws, Master of Political Science und Internationale Beziehungen Marjila Amiri ist eine engagierte Anwältin und Menschenrechtsaktivistin mit Spezialgebiet Straf- und Familienrecht. Sie hat einen Bachelor of Laws von der Kardan University in Kabul und einen Master in Politikwissenschaft und Internationalen Beziehungen von der Aydin University in Istanbul. Marjila hat mit Medica Afghanistan und Qanon Ghushtonky zusammengearbeitet und sich für gefährdete Gemeinschaften und die Rechte der Frau eingesetzt. Derzeit lebt sie in Frankfurt und erweitert ihre juristischen und sozialpädagogischen Fachkenntnisse kontinuierlich. Bachelor of Laws, Master of Political Science und Internationale Beziehungen Marjila Amiri ist eine engagierte Anwältin und Menschenrechtsaktivistin mit Spezialgebiet Straf- und Familienrecht. Sie hat einen Bachelor of Laws von der Kardan University in Kabul und einen Master in Politikwissenschaft und Internationalen Beziehungen von der Aydin University in Istanbul. Marjila hat mit Medica Afghanistan und Qanon Ghushtonky zusammengearbeitet und sich für gefährdete Gemeinschaften und die Rechte der Frau eingesetzt. Derzeit lebt sie in Frankfurt und erweitert ihre juristischen und sozialpädagogischen Fachkenntnisse kontinuierlich.
Taste
Maliha Aziz Farahmand
Maliha Aziz Farahmand, Frauenrechtsaktivistin, stammt ursprünglich aus der afghanischen Provinz Badachschan und hat Abschlüsse in Medizin, Jura, Politikwissenschaft und einen Master in Gender Studies. Während ihrer gesamten Karriere setzte sie sich für Frauenrechte und Geschlechtergleichstellung ein. Sie arbeitete als medizinische Ausbilderin für afghanische Frauen und Mädchen, als Trainerin für Frauenrechte aus islamischer Perspektive und als Betreuerin für Mutter-Kind-Unterstützung. Darüber hinaus war sie während der Amtszeit von Präsident Ghan als Genderberaterin bei der Wahlkommission und der Generaldirektion für Sicherheit und Schutz für Regierungsbeamte tätig. Maliha war außerdem Klinikleiterin derselben Direktion und Mitglied der Beendigungskommission des Sicherheitsrats sowie des Verteidigungs- und Innenministeriums.
Taste
Shaima Mohammadi
Shaima Mohammadi, Frauenrechtlerin und erfolgreiche Sportlerin aus Balkh, Afghanistan, ist eine engagierte Frauenrechtlerin und erfolgreiche Sportlerin. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik von der Kardan University und ist Mitglied der afghanischen Muay-Thai-Nationalmannschaft.
Taste
Frozan Sadat
Frozen Sadat, Rechtsaktivistin und Zivilgesellschaftsaktivistin, ist eine Rechtsaktivistin, Mitglied der Zivilgesellschaft und Journalistin mit Erfahrung in den lokalen, nationalen und internationalen Medien. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und verfügt über Fachkenntnisse in den Bereichen Lehre, Rundfunk, Mobilisierung, Synchronisation, Drehbuchschreiben, Schnitt, Fotografie und öffentliches Reden. Frozen Sadat, Rechtsaktivistin und Zivilgesellschaftsaktivistin, Mitglied der Zivilgesellschaft und Journalistin mit Erfahrung in den lokalen, nationalen und internationalen Medien. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und verfügt über Fachkenntnisse in den Bereichen Lehre, Rundfunk, Mobilisierung, Synchronisation, Drehbuchschreiben, Schnitt, Fotografie und öffentliches Reden.
Taste
Lina Taheri
Die Menschenrechtsaktivistin Lina Taheri hat einen Master-Abschluss in Politik und öffentlicher Verwaltung von der Kabul International University. Sie war in wichtigen Ministerien tätig, darunter im Präsidialamt, im Ministerium für Parlamentsangelegenheiten und im afghanischen Parlament. Lina engagiert sich außerdem in der afghanischen Zivilgesellschaft und der Rechts- und Forschungsorganisation (COA). Die Menschenrechtsaktivistin Lina Taheri hat einen Master-Abschluss in Politik und öffentlicher Verwaltung von der Kabul International University. Sie war in wichtigen Ministerien tätig, darunter im Präsidialamt, im Ministerium für Parlamentsangelegenheiten und im afghanischen Parlament. Lina engagiert sich außerdem in der afghanischen Zivilgesellschaft und der Rechts- und Forschungsorganisation (COA).
Taste
Khalida Nabizada
Khalida Nabizada, Politische Journalistin und Aktivistin Khalida Nabizada ist politische Journalistin und Reporterin für Radio Rabia Balkhi (RRB). Mit einem Abschluss in Jura und Politikwissenschaft verfügt sie über mehr als sechs Jahre Erfahrung in der Medienberichterstattung mit Schwerpunkt auf der Stärkung von Frauen in den Bereichen Recht, Politik und Soziales. Sie hat mit BBC Media Action und Global Affairs Canada zusammengearbeitet und ist ein aktives Mitglied der afghanischen Zivilgesellschaft.
Taste
Dr. Die Schönheit von Osmani
Die Frauen- und Kinderrechtsanwältin Dr. Asila Sabor Osmani ist eine engagierte Frauen- und Kinderrechtsanwältin mit einem Doktortitel der Medizinischen Fakultät von Balkh und einem nationalen Trainerzertifikat in Suchtbehandlung des ICCE. Als Mitglied der Zivilgesellschaft von Balkh engagiert sie sich derzeit in der Afghanischen Frauenkoordinationsvereinigung und arbeitet ehrenamtlich bei den Vereinten Nationen in Flüchtlingsfragen.
Taste